Bodemuseum

← Vorige 1
  1. Beim Bodemuseum sind wir im Zeitrahmen: 2005 können wir das Gebäude eröffnen, 2006 die komplette Ausstellung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.11.2003)
  2. Das gesamte auf der Museumsinsel beheimatete Bodemuseum wird nach seiner Generalsanierung 2006 wieder eröffnet. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.10.2004)
  3. Lehmann: Im Bodemuseum haben wir bereits klimatische, sicherungstechnische und beleuchtungstechnische Vorkehrungen getroffen, damit das Haus sowohl für Skulpturen wie auch für Gemälde nutzbar ist - wie einst gedacht. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Auf Sie kommen große Aufgaben zu: die Neueinrichtung der Sammlung im Bodemuseum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2003)
  5. Immerhin ist die Ansicht "von achtern" auch nicht ohne inhaltliche Bedeutung, verabschiedet sich doch die Gemäldegalerie mit "Herren der Meere - Meister der Kunst" nun von ihrem angestammten Platz im Bodemuseum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Nicht zu vergessen die fünf Madonnen von Raffael, ebenso eindrucksvoll Cosimo Tura, Ercole de Roberti und der große Marco Zoppo, der schon im Bodemuseum überwältigte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. In einem historischen Film über Berlin sah Gerda Olesch aus Lichtenberg ein Reiterdenkmal vor dem Bodemuseum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Sie wurden in Berlin weiterverteilt, und was aufgrund fehlender Akten nicht den ursprünglichen Besitzern zugeordnet werden konnte, musste ebenfalls im Bodemuseum verwahrt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Münzkabinett im Bodemuseum am Kupfergraben: Die Studioausstellung kann dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr besichtigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wer während der Bauzeit etwa vom Pergamonmuseum oder vom Bodemuseum zum Monbijoupark auf der anderen Seite der Spree gehen oder radeln möchte, muss auf die Brücke zwischen Tucholsky- und Geschwister-Scholl-Straße ausweichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2005)
← Vorige 1