Bodenpreisen

  1. In den Randgebieten des Berliner Speckgürtels müssen sich Verkäufer dagegen mit durchschnittlichen Bodenpreisen zwischen 30 und 50 Mark begnügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Mietpreis-günstige Wohnungen sind weiterhin Mangelware und werden es auch bleiben, weil sich an den Grundtatbeständen - den hohen Bau- und insbesondere hohen Bodenpreisen - nichts geändert hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Berlin kann dabei mit einem Reservoir an vergleichsweise besser ausgebildeten Arbeitspersonal, Brandenburg mit seinen ungleich niedrigeren Bodenpreisen argumentieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)