Bodenreform-

  1. Mit Blick auf die eigene, der Bodenreform- und Gartenstadtbewegung verbundene Tradition hatte die Wüstenrot-Stiftung nach dem Abzug der russischen Streitkräfte die Initiative zur Revitalisierung der denkmalgeschützten Bauten ergriffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Damit gehörten sie wie die Bodenreform-, Gartenstadt-, Nacktkultur- und Naturheilkundebewegung in den Kontext der kulturkritischen bürgerlichen Subkultur vom Ende des 19. Jahrhunderts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Nur diejenigen Personen, die im März 1990 noch tatsächlich in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigt waren, konnten das Bodenreform- Grundstück behalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2004)