Bombodrom

  1. Druck bekommt der Minister vom Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen, die das Bombodrom ablehnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2003)
  2. Jeden ersten Sonntag im Juni kommen einige tausend Menschen zusammen, um einen kilometerlangen Protestmarsch zum Bombodrom zu unternehmen. ( Quelle: Junge Welt vom 07.07.2001)
  3. Fast 75 Prozent der Bewohner von Navarra lehnen das Bombodrom ab. ( Quelle: Junge Welt vom 07.07.2001)
  4. Brandenburgs Umweltminister Matthias Platzeck (SPD) versicherte, die Landesregierung unterstütze das Anliegen der Ostermarschierer, kein neues 'Bombodrom' zu errichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock kann möglicherweise nicht, wie von der Bundeswehr geplant, am 18. August in Betrieb gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2003)
  6. Etwa 15 Protestler hatten sich zu einer Mahnwache vor der Akademie der Künste eingefunden, um gegen das so genannte Bombodrom zu demonstrieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2005)
  7. Während die Grünen einem Gruppenantrag von Abgeordneten mehrerer Fraktionen gegen die militärische Nutzung des als "Bombodrom" bezeichneten Truppenübungsplatzes bei Wittstock in Brandenburg zustimmten, votierten SPD und Union dagegen. ( Quelle: Die Welt vom 02.06.2005)
  8. Eigentlich soll die Truppe nach Wittstock verlagert werden, wo das Bombodrom geplant ist und die Garnison die wirtschaftlichen Nachteile durch das Tieffluggebiet ausgleichen sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2004)
  9. Die Versuche der Protestler, das Bombodrom zu einem Wahlkampfthema zu machen, ersticken an diesem Morgen im weitgehenden Desinteresse der Passanten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2005)
  10. Die Gemeinden Schweinrich und Rossow haben juristische Schritte eingeleitet, um das Urteil des Bundesverwaltungsgericht zum so genannten Bombodrom durchzusetzen und die Bundeswehr zum Verlassen des Truppenübungsplatz zu erzwingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2001)