Bose-Einstein-Kondensat

  1. Parallel dazu arbeitete Wolfgang Ketterle am Massachusetts-Institute of Technology in Cambridge an einem Bose-Einstein-Kondensat aus Natriumatomen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der Münchner Physiker Tilmann Esslinger saß im Auditorium, als amerikanische Forscher 1995 erstmals davon berichteten, daß sie in ihrem Laboratorium in Boulder in Colorado bei tiefsten Temperaturen ein Bose-Einstein-Kondensat beobachtet hatten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsjournals Nature stellen US-Physiker eine atomar-molekulare Kohärenz in einem Bose-Einstein-Kondensat vor. ( Quelle: Telepolis vom 07.06.2002)
  4. Erstmals ist es gelungen, den als Bose-Einstein-Kondensat bezeichneten Zustand eines atomaren Kollektivs bildlich zu dokumentieren. ( Quelle: )
  5. In diesem Jahr erhält das Bose-Einstein-Kondensat diesen Titel. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Auf diese Weise hat sich das schwebende Gas nach etwa zwanzig Sekunden bis auf ein milliardstel Grad Celsius über dem Temperaturnullpunkt abgekühlt und wird schlagartig zum Bose-Einstein-Kondensat, einem Materiezustand mit laserähnlichen Eigenschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)