Bratsche

1 3 Weiter →
  1. 'Bratsche und Salutschuß', Arbeiten von Hessel, Höslart und v. Maxen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das wiederum bringt die schwesterliche Bratsche auf die Palme. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. In der Bratsche ein dumpfer, zart bebender Ton wie das tieffrequente Rauschen der Großstadt, in den anderen Instrumenten zarte, seufzende Glissandi, es könnte das Pfeifen eines weit entfernten Zuges sein oder die Musik der Katzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2003)
  4. Viola Violine Violetta, genannt Bratsche, und Xaver Xylophone Xanadu, genannt Xylo, beginnen die Zauberburg zu besichtigen, während der arme Osman Opuntie Ohneland, genannt Ben Guzzi, nachsitzen muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
1 3 Weiter →