Breitwandsound

  1. In der Philharmonie präsentierte er sich mit dem Orchester in auch berechtigte Erwartungen weit überragender Form. Der Interpret hat sich durch frühere Auftritte und seine Einspielungen den Ruf eines Spezialisten für sonoren Breitwandsound erworben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  2. Seinerzeit wurde das erste von Brahms als Schmachtfetzen mißbraucht, jetzt stand mit Rachmaninows drittem gleich das passende Stück zum Breitwandsound auf dem Programm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)