Briefwechsel

  1. Außerdem verpflichtete sich Berlin in einem "Briefwechsel" zum Vertrag, Braunkohlestrom aus der Region abzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der größte Eifer dürfte aus dem möglichen Goldmedaillengewinn in Paris herrühren, wie einige Briefwechsel Staubs belegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die neue deutsch-polnische Erklärung, die an den historischen Briefwechsel zwischen deutschen und polnischen Bischöfen vor 40 Jahren anknüpft, soll heute, einen Tag vor der polnischen Parlamentswahl, in Breslau unterzeichnet werden. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  4. Diese Hoffnung brachte ihm in einem Briefwechsel mit Wolfgang Mommsen (seinerzeit Präsident des BRD-Historikerverbandes), in dem es um die Gleichbehandlung der DDR-Historiker ging, politisch-missionarische Attacken ein. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.11.2003)
  5. Weitere Artikel: Wolfram Kinzig widmet sich ausführlich dem Briefwechsel zwischen Adolf von Harnack und Houston Stewart Chamberlain. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2004)
  6. Entstanden ist ein immer offener werdender Briefwechsel, der den Leser tief in die unterschiedlichen Gedanken- und Lebenswelten und damit auch in den Nahostkonflikt eintauchen lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2003)
  7. Der Briefwechsel widerlegt ein- drücklich die seit Jahrzehnten vor- gebrachten Verschwörungs- und Drahtzieherthesen von "rechter Kolonne" keine Spur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. So könnte ein besonderes Kapitel in diesem Briefwechsel die Entstehungsgeschichte der von ihm verfaßten genannten "Blättergeschichte" sein. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Musik von Carl Orff, La Monte Young, Steve Reich, John Cage, David Tudor, Josef Anton Riedl und Mauricio Kagel; Lesungen aus Texten über Orff von Norbert Jürgen Schneider und Hansheinz Stuckenschmidt und aus dem Briefwechsel Orff/Wieland Wagner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das geht aus einem Briefwechsel der Gemeinde mit dem Hanauer Polizeidirektor Manfred Taube und dem hessischen Staatssekretär Kulenkampff hervor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)