Bronzen

← Vorige 1 3
  1. Altes Museum bis zum 17. Januar; Katalog 50,- DM; "Von allen Seiten schön", Bronzen der Renaissance und des Barock. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. In seiner großformatigen Bleistiftzeichnung "Das Atelier" von 1961 zeigt er, was ihn bewegt und woran er gearbeitet hat in letzter Zeit: Da sieht man schmale stabförmige Bronzen, die sein Markenzeichen sind, außerdem Porträts und Stilleben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. China und Japan sind die Hauptlieferanten von Elfenbeinschnitzereien und kostbaren Jaden, perlmuttenem Bordellgeld, Bronzen und Holzschnitten von Hokusai und Netsuke. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Sei es, dass es sich um vergoldete Bronzen handelt, wo ich als Papst fungiere, oder um Möbel, wo ich den Luther spiele. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. In einer Heinrich Kirchner-Retrospektive wurde 1992 ein Teil der Bronzen in den angrenzenden Wall-Anlagen aufgestellt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Eric Marchetti bietet hier seine archaischen Jaden und Bronzen an, Han-Zeit-Terrakotten (206-220), Buddhastatuen und Möbel (bis Qing - 19. Jahrhundert). ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Zwei Skulpturen sowie 34 Bronzen und Modelle von Stefan von Reiswitz sind von Dienstag, 2. März an bis 20. März in der Galerie Blaszczyk in der Ludwigstraße (Maritim-Hotel) ausgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2004)
  8. Solche Gestalten erscheinen in der Ausstellung sowohl auf den Mandalas als auch in Malereien und Bronzen, die allein ihnen gewidmet sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Restaurierung der frühhellenistischen Skulptur und die Ergebnisse eines von der Volkswagenstiftung geförderten, interdisziplinären Forschungsprojektes, mit dem die Herstellung antiker Bronzen geklärt werden sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Vierhundert Meisterwerke aus der Sammlung der chinesischen Kaiser, darunter Gemälde, Kalligraphien, Bücher, Porzellan, Keramik, Jade und Bronzen, sind jetzt im Berliner Alten Museum zu bestaunen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.07.2003)
← Vorige 1 3