Bruttoinlandsprodukts

← Vorige 1 3 4 5 27 28
  1. Der Pakt erlaubt den Staaten der Währungsunion eine Neuverschuldung in Höhe von maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.09.2002)
  2. Nach Ansicht Schosers wird das Wirtschaftswachstum im asiatisch-pazifischen Raum mit 1,2 Prozent in diesem Jahr nur halb so hoch sein wie die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts weltweit. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Nur vier Länder - Frankreich, Luxemburg, Finnland und Großbritannien - erfüllten das Kriterium einer Schuldenquote von weniger als 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). ( Quelle: Welt 1998)
  4. Als innovationsfreudig gelten Länder, wenn sie mindestens 3 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung aufwenden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 29.04.2004)
  5. Das Staatsdefizit Deutschlands solle auf 2,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gedrückt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2004)
  6. An der Vorgabe für Deutschland, im laufenden Jahr die Neuverschuldung um ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu senken, ändere sich zunächst nichts, betonte der Solbes-Sprecher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2003)
  7. Nach dem erwarteten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von einem Prozent in diesem Jahr geht die japanische Regierung 2002 allenfalls von einer Stagnation aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Danach wird mit einem realen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,5 Prozent, einer um 0,3 Prozent steigenden Zahl der abhängig Beschäftigten und mit 3,97 Millionen Arbeitslosen gerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Doch Berlin ist weit entfernt vom Ziel, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die armen Länder aufzuwenden, zu dem sich deutsche Regierungen immer wieder verpflichtet haben und zu dem sich auch die rot-grüne Koalition ausdrücklich bekennt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2002)
  10. Die Ausgaben für Gesundheit (ohne Einkommensleistungen) nahmen 1994 im Westen einen Anteil von 9,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ein (1980: 8,8 %), im Osten ist der Anteil mit 14 % erheblich höher. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
← Vorige 1 3 4 5 27 28