Bruttonationaleinkommens

← Vorige 1
  1. Nach Informationen des Handelsblatts wurde ausdrücklich festgeschrieben, dass Deutschland bei dem verhandelten EU-Finanzrahmen von 2007 bis 2013 "nicht mehr als ein Prozent seines Bruttonationaleinkommens an die EU zahlen sollte". ( Quelle: Handelsblatt vom 09.11.2005)
  2. Schreyers Vorschlag zielt darauf ab, die Nettobelastungen eines Landes auf 0,35 Prozent des nationalen Bruttonationaleinkommens (BNE) zu begrenzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2004)
  3. Die sechs Regierungen hatten in einem Brief an Kommissionspräsident Romano Prodi die Deckelung der EU-Ausgaben auf dem derzeitigen Niveau von 1,0 Prozent des Bruttonationaleinkommens verlangt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  4. Kritik äußert indes der ebenfalls anwesende Geschäftsführer von Oxfam Deutschland, Paul Bendix: "Es reicht nicht aus, wenn die Bundesregierung nur sagt, dass sie ihre Entwicklungshilfe bis zum Jahr 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens anhebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2005)
  5. Wegen dieser Konsolidierungspolitik und der Zusage, 2007 die Neuverschuldung unter drei Prozent des Bruttonationaleinkommens zu drücken, hofft Deutschland auf Milde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2005)
  6. Deutschland fordert nach wie vor eine strikte Begrenzung der EU-Ausgaben auf 1,0 Prozent des Bruttonationaleinkommens der EU. ( Quelle: n-tv.de vom 13.06.2005)
  7. Sie schlagen deshalb vor nur noch 815 Mrd. Euro auszugeben - was einem Wert von 1,0 Prozent des europäischen Bruttonationaleinkommens (BNE) entspricht. ( Quelle: Die Welt vom 11.06.2005)
  8. Schlußlichter sind demnach die USA mit 0,16 Prozent des Bruttonationaleinkommens und Italien, das knapp unter diesem Wert liegt. ( Quelle: Die Welt vom 08.09.2005)
  9. Das sind 1,045 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE). ( Quelle: Tagesschau vom 17.12.2005)
  10. Immerhin würde eine Erhöhung des EU-Haushalts auf 1,15 Prozent des Bruttonationaleinkommens, wie sie die Kommission fordert, die deutschen Steuerzahler erheblich mehr belasten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.02.2004)
← Vorige 1