Brutvögel

  1. Die Brutvögel sammeln sich zum Abflug gen Süden, und die Nonnengänse kommen von Norden zum Überwintern. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  2. Dies geht aus der neuen roten Liste der Brutvögel in Deutschland hervor, die gestern vom Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht wurde. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Am Freitag, 2. April, wird das Buch Die Brutvögel des Wetteraukreises zur Jahrtausenwende um 20 Uhr im Bürgerhaus in Echzell-Bingenheim vorgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  4. Verläßliche Gesamtzahlen der Brutvögel gibt es noch nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Neben den derzeit als Brutvögel geltenden 238 Arten erscheinen weitere 55 lediglich als regelmäßige Durchzügler und Wintergäste in Deutschland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Das Foto stammt aber aus dem neuen Nachschlagewerk "Brutvögel in Bayern" (Ulmer Verlag Stuttgart). ( Quelle: Merkur Online vom 02.07.2005)
  7. Seltenste Brutvögel mit ein bis zwei Paaren sind Ohrentaucher und Steinwälzer in Schleswig-Holstein und die etwa 50 Seggenrohrsänger im Oderbruch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)