Bubis

  1. Nein, Bubis, Walser und ich sind erwachsene Menschen, die im wirklich Grundsätzlichen unserer Gesellschaft nichts trennt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Das fordern der ehemalige sowjetische Partei- und Regierungschef Michail Gorbatschow sowie der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Beide Male unterstellte Bubis der Gegenseite "linken Antisemitismus". ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  4. "Dass ich noch lebe, ist ein Zufall", sagte Bubis einmal. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Nach Angaben Kinkels zeigte sich das Präsidium empört über Äußerungen des Vorsitzenden der Republikaner, Schönhuber, die gegen den Direktoriumsvorsitzenden des Zentralrates der Juden, Bubis, gerichtet waren. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Dagegen kritisierte der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Bubis, eine "neue Kultur des Wegschauens und Vergessenwollens". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Ihre Vorstandskollegin Judith (24) dagegen verfolgt "die Sache, seit sie aus dem Ruder gelaufen ist", und findet es wichtig, "daß Ignatz Bubis sich nicht einschüchtern läßt". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Ich möchte ihn nicht verurteilen und mich nicht auf seiner Ebene bewegen - ich glaube allerdings, daß Herr Bubis nicht recht hat. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. Als "tot" bezeichnete unterdessen Ignatz Bubis das Mahnmal. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Ein Minister in Jerusalem - so erzählte mir Bubis einmal - machte dem Zentralrat deshalb Vorhaltungen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)