Buchenwald

  1. Die Enquete-Kommission diskutierte bei der Anhörung mit Vertretern der Gedenkstätte und Opferverbänden über Konzepte zur künftigen Arbeit in Buchenwald. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dafür steht das Archiv des Österreichischen Widerstands in Wien, standen zu DDR-Zeiten die Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen und steht heute die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Berliner Stauffenbergstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In der heutigen Geschichtsschreibung wird die Nutzung von Buchenwald als Internierungs- und später als Speziallager durch die Sowjetunion auf die Formel geklittert, "Ulbrichts Schergen" hätten sie 1945 mit denselben Insassen und denselben Leuten genutzt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Hatte der 16jährige Imre Kertész davon eine Ahnung oder einen Begriff, als er 1945 aus Buchenwald nach Budapest zurückkehrte und auf seine verstockten, verständnislosen Landsleute stieß? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das Porträt eines anderen Menschen entwickelt die Hamburger Schauspielerin Gilla Cremer aus biographischem Material: Ilse Koch, nach dem Krieg als "Hexe von Buchenwald" verurteilt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Als sie das Konzentrationslager Buchenwald zur Sprache bringt, kommen Iris Berben die Tränen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.04.2004)
  7. Dem anderen gelang wie durch ein Wunder die Flucht vor dem sicheren Tod in Buchenwald: "Zwei der Aufseher dort kannten ihn aus der Schule. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Ein Mann schildert, wie ihm bei der Ankunft in Buchenwald ein Apfel geschenkt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2005)
  9. Der Spiegel meldete vorab, nach Erkenntnissen der Madrider Polizei habe ein Angehöriger des ehemaligen KZ-Arztes von Buchenwald und Mauthausen in den vergangenen fünf Jahren rund 300 000 Euro an einen Bekannten in Spanien überwiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)
  10. Zum Artikel "Wem gehört die Gedenkstätte Buchenwald. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)