Buchhändlerin

  1. Seitdem wählt jees Jahr eine unabhängige Jury aus Journalisten, Kritikern, einem Literaturwissenschaftler, einer Buchhändlerin und den beiden Leitern des BKA, Reinhard Jahn und Werner Puchalla, die ihrer Meinung nach besten Krimis des vergangenen Jahres. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Am heutigen Sonnabend wird die Buchhändlerin Ursula Kiesling, Chefin des "Diwan" und des "Kinderdiwan", vielleicht einmal kurz innehalten, auf das fröhliche Gewimmel des Reichsstraßenfestes gucken und dann tief durchatmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Macht ja nichts, meint die Buchhändlerin, da könne man leicht Abhilfe schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Wie eine Woge stürzten sich die Kinder auf die Paletten", sagte eine Buchhändlerin in Bonn. ( Quelle: )
  5. Die Beobachtung der Buchhändlerin beschreibt die hohe Fluktuation der Geschäfte an der renommierten Berliner Einkaufsstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Lehrer aller Art, Pädagogen jeglicher Couleur, Menschen, die mit Jugendarbeit zu tun haben - sie alle sind eingeladen von Buchhändlerin Christel Gunkelmann-Klan zu einem Info-Workshop am Dienstag, 3. Februar, 20 Uhr, im BuchladenLutherplatz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2004)
  7. Die Buchhändlerin und PDS-Wählerin Heike Wurm hält das Ausscheiden Gysis dagegen für einen ganz normalen Vorgang. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Jeden Abend kehrt die Buchhändlerin aus dem dunklen, zertrümmerten Ost-Berlin zurück in das bereits hell erleuchtete Schaufenster des Westens. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Freihändig, versteht sich. Miniaturstädte nach historischen Unterlagen zu bauen ist für die 66jährige gelernte Buchhändlerin kein Neuland. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die seit Jahren in der rechtsextremistischen Szene aktive Buchhändlerin sei auf freiem Fuß geblieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)