Budd

  1. Im Juni 1995 ist Budd Boetticher nach München gekommen, das Filmfest hatte ihm eine Retrospektive gewidmet - und ein Treffen mit Mitgliedern der Familie von Richthofen versprochen - vom roten Baron war der junge Filmemacher stark fasziniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2001)
  2. Am besten ist es freilich, man sieht und hört ihn persönlich, wozu man heute - High noon - im Filmmuseum Gelegenheit hat: Um zwölf Uhr mittags stellt Boetticher da seinen Film My Kingdom for Budd Boetticher vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Freilich ist es bei Mussbach so eindeutig nicht, ob Claggart oder Budd wirklich zu Tode kommen oder nicht alles eher ein geheimnisvolleses Ritual mit Leben, Liebe und Tod ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2005)
  4. Zufrieden war er nur mit seiner Verfilmung des Herman-Melville-Romans "Billy Budd", einer britischen Produktion, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der großen Flottenmeuterei spielt. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Zwei Jahre später wurden die US-Amerikanerin Mary Decker und die Südamerikanern Zola Budd zu Rivalinnen der Rennbahn stilisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)