Buddha

  1. Die großen hellhäutigen Singhalesen oder "Löwenmenschen" berufen sich dabei auf Buddha, der ihre Ankunft schon bei einer Götterversammlung angekündigt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Kohl gefiel das "gut", denn Buddha sei doch ein sehr lebensernster Mann gewesen, der sich durch seinen Wirklichkeitssinn und durch Ausdauer ausgezeichnet habe. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. 'Buddha-Haus' steht in Holz geschnitzt über der Tür zur Nummer fünf und der Segen 'May Buddha bless you'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Am Morgen vor dem Rennen war Möller noch zum benachbarten Zenkij-Tempel gejoggt und hatte den Buddha an der Schulter gerieben - das soll Glück bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2004)
  5. Buddha ist präsent, aber auch Zarathustra. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der theoretischen folgt die praktische Einführung, eine Meditationsübung, bei der man sich selbst als Buddha vorstellt und mit dem vollkommenen Zustand identifiziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Aber auch Buddha oder dem Hindugott Shiva wird der Abdruck zugeschrieben. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2003)
  8. Sein Stil ist nicht allzu verschieden von dem Vidyacakravartins in der Trilogie Butsarana (Zuflucht zum Buddha), Dahamsarana (Zuflucht zum Dharma) und Sangasarana (Zuflucht zur Mönchsgemeinde). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Vor allem in den Taschenbüchern der Reihe "Herder spektrum" findet der spirituell Suchende neben christlichen Klosterurlaubsführern und besinnlicher Erbauungsliteratur jederzeit auch Buddha, Elie Wiesel und den Dalai Lama. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Sie pflegten den Glauben an Buddha und sich selbst und haben ihn durch die Jahrhunderte, trotz vieler - auch kriegerischer - Erfahrungen mit den politischen Systemen, erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2001)