Bundesbanker

← Vorige 1
  1. Hätte Giersch den öden Katalog der Angebotspolitik deklamiert, so hätten ihn Bundesbanker und Bonner Minister gewiß fröhlich zitiert, um ihre eigenen Urteile mit der Autorität Gierschs zu verkleiden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Aus der Grundrenovierung der deutschen Banknoten könnte man natürlich eine gewisse Euro-Skepsis der Bundesbanker ablesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Schließlich gehören die Schätze der Bundesbanker weder den Währungshütern noch dem Finanzminister. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Das befürchtet jedenfalls Bundesbanker Hartmann. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Das produzierende Gewerbe habe den größten Beitrag zum Wachstum geleistet, schätzten die Bundesbanker ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Es ist nicht ungewöhnlich, daß Vertreter des Finanzministeriums die Bundesbanker aufsuchen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die Bundesbanker halten die von Finanzminister Theo Waigel angestrebte Höherbewertung der 95 Millionen Feinunzen Gold in den Tresoren der Bundesbank für unseriös. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Führende Bundesbanker werden ihren Job verlieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2002)
  9. Nicht den Dollar, die SPD wollen die Bundesbanker von ihrem bisherigen Kurs bei der Steuerreform abbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Insgesamt haben sich die Preisstrukturen weitgehend normalisiert, schreiben die Bundesbanker im Monatsbericht Januar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2004)
← Vorige 1