Bundesinstitut

  1. Ein alarmierendes Ergebnis der vom Bundesinstitut für Berufsbildung zusammen mit dem Emnid-Institut durchgeführten Studie ist die fehlende Bereitschaft vieler Jugendlicher, sich um ihre Berufsausbildung engagiert zu kümmern. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte werde Gespräche mit der Wissenschaft aufnehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat eine Checkliste erarbeitet, die die wichtigsten Fragen eines Weiterbildungswilligen vor der Entscheidung für einen Anbieter und dessen Kurs abfragt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  4. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel angeordnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die genannten Todesfälle haben Experten, unter anderem vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, bereits vor Monaten untersucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Damit folgt der Bundesrat den Vorstellungen von Rechts- und Verkehrspolitikern und ihren fachkundigen Beratern aus dem Berliner Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Im Falle eines vom Tübinger Bundesinstitut bestätigten Verdachts auf Maul- und Klauenseuche würde ein Gebiet von etwa 20 Kilometer um den betroffenen Hof zum Beobachtungsgebiet erklärt werden, wie das bayerische Verbraucherschutzministerium mitteilte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mehrere hundert Fälle pro Jahr Das für Lebensmittelkontrollen zuständige Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) in Berlin registriert jedes Jahr einige hundert solcher Vorfälle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2001)
  9. Die Mikropille hatte in Deutschland vor der Indikationseinschränkung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einen Marktanteil von 40 Prozent. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  10. Beteiligt sind an dem Prozess die jeweiligen Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände, die zuständigen Kammern, das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit Sitz in Bonn sowie Bundes- und Landesministerien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)