Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast

← Vorige 1
  1. Tschimpke appellierte an Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne), das geplante Forschungsprogramm zum Thema Gen-Pflanzen und Naturschutz nicht wie geplant auf Mais zu begrenzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2005)
  2. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) hat den von der Dürre betroffenen Bauern finanzielle Hilfen zugesagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2003)
  3. Wir sprachen mit Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne). ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.07.2002)
  4. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) kündigte unterdessen für die beiden Jahre 2002 und 2003 insgesamt 330 Millionen Euro Hilfen des Bundes für den Deichbau und den Hochwasserschutz an. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.08.2002)
  5. Jetzt, da die grüne Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast das neue Gentechnik-Gesetz auf den Weg gebracht hat, könnte die Vision langsam konkret werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2004)
  6. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) hat den von der Hitze und Dürre dieses Sommers geschädigten Bauern Hilfen des Bundes in Aussicht gestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2003)
  7. Unterdessen warnte Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) davor, die Verhandlungen scheitern zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2003)
  8. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast setzte auch nach der Vertagung weiter auf eine Einigung über eine grundlegende EU-Agrarreform. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2003)
  9. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) müsse nun "umgehend" in Brüssel klären, welche Handelsrestriktionen zu befürchten seien, wenn Deutschland vorsorglich impfen würde, forderte Backhaus im NDR. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast reiste guter Dinge ins mexikanische Cancún: Mögen die Europäer dort auch wegen ihrer Agrarsubventionen am Pranger stehen, zu Hause, so dachte sie, ist alles ruhig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.09.2003)
← Vorige 1