Bundesligisten

  1. Kein Verfahren gegen Maul - Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das am Montag eingeleitete Ermittlungsverfahren gegen Ronald Maul vom Bundesligisten Hansa Rostock eingestellt und erhebt keine Anklage vor dem DFB-Sportgericht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)
  2. Der 111-malige französische Nationalspieler Stephane Joulin wechselt vom Bundesligisten ThSV Eisenach zum spanischen Pokalsieger Ciudad Real. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2003)
  3. Start zum lukrativen "Budenzauber" Millionengeschäft Hallenfußball Hallenfußball wird für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und die Bundesligisten immer mehr zum Millionengeschäft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Manfred Bender vom Bundesligisten Karlsruher SC ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wegen rohen Spiels für fünf Wochen, höchstens aber für fünf Pflichtspiele, gesperrt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. FUSSBALL: Der Wechsel des 14-maligen polnischen Nationalspielers Kamil Kosowski, 25, von Polens Meister Wisla Krakau zum Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern ist perfekt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2003)
  6. Urlaub eigenmächtig verlängert - Der brasilianische Nationalspieler Gilberto hat seinen Urlaub beim Bundesligisten Hertha BSC Berlin eigenmächtig verlängert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2005)
  7. Schon länger waren Unstimmigkeiten in der Vereinsspitze des Bundesligisten zu spüren gewesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die Bundesligisten wollen ein Stück vom TV-Einnahmekuchen des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Torhüter Martin Pieckenhagen wechselt vom Bundesligisten Hamburger SV zum niederländischen Ehrendivisionär SC Heracles Almelo. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2005)
  10. Auch im kommenden Jahr hat Bonn wieder einen festen Platz im Kalender der Bundesligisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.01.2003)