Bundespräsident Horst Köhler

  1. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Mittwoch auf Antrag von Union und FDP entschieden, dass der Untersuchungsausschuss bis zu einer Auflösung des Bundestags durch Bundespräsident Horst Köhler die Zeugenvernehmung fortsetzen kann. ( Quelle: n-tv.de vom 16.06.2005)
  2. Bundespräsident Horst Köhler verband eine verstärkte Zusammenarbeit mit Iran indirekt mit Fortschritten bei Demokratie und Menschenrechten sowie im Atomstreit. ( Quelle: Tagesschau vom 26.06.2005)
  3. Bundespräsident Horst Köhler hat die Tarifparteien aufgefordert, Maßnahmen gegen die Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt zu ergreifen. ( Quelle: Die Welt vom 07.12.2005)
  4. Bundespräsident Horst Köhler bittet in der Diskussion um eine Neuwahl des Bundestages die Partei- und Fraktionschefs zu sich. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 21.06.2005)
  5. Bundespräsident Horst Köhler erklärte im DeutschlandRadio, gegen die NPD hülfen nicht Taten "mit Panik", sondern mit "guter Überlegung". ( Quelle: Spiegel Online vom 08.02.2005)
  6. Auf dem Flug von Berlin nach Hannover wurde Bundespräsident Horst Köhler kurz nach 10.00 Uhr über Funk die Nachricht übermittelt: Karlsruhe habe soeben die Entscheidung für eine Neuwahl bestätigt. ( Quelle: Westfalenpost vom 26.08.2005)
  7. Die Entscheidung von Bundespräsident Horst Köhler zur Auflösung des Bundestages wird von der überwältigenden Mehrheit der Deutschen begrüßt. ( Quelle: Yahoo News vom 23.07.2005)
  8. Bundespräsident Horst Köhler hat dem Bundeskanzler einen Fragenkatalog zur Vertrauensfrage und zur angestrebten Neuwahl geschickt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  9. Bundespräsident Horst Köhler und die designierte Kanzlerin Angela Merkel haben die Tätigkeit der CDU-nahen Konrad- Adenauer-Stiftung gewürdigt. ( Quelle: Frankenpost vom 06.11.2005)
  10. Bundespräsident Horst Köhler sprach sich bereits vor mehr als einem halben Jahr auf seiner Vorfahrt-für-Arbeit-Rede für einen entsprechenden Vorschlag des Ifo-Instituts aus. ( Quelle: n-tv.de vom 29.10.2005)