Bundestrainer Bernhard Peters

← Vorige 1
  1. Bundestrainer Bernhard Peters nominierte als zwölften und letzten Akteur Kapitän Florian Kunz für das WM-Turnier vom 5. bis 9. Februar in Leipzig. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.01.2003)
  2. Zwei Tage nach dem 5:1-Auftaktsieg über Schottland setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Bernhard Peters am Dienstag in Gruppe A mit 4:1 (1:1) gegen Belgien durch. ( Quelle: Handelsblatt vom 31.08.2005)
  3. Sechs Partien hatte Bundestrainer Bernhard Peters seinen Schützlingen in den vergangenen drei Wochen aufgebürdet. ( Quelle: Abendblatt vom 19.06.2004)
  4. Das Halbfinale hat Bundestrainer Bernhard Peters aus Krefeld bereits als Minimalziel ausgegeben, und es müßte sich schon viel Ungemach über der Kleinstadt zusammenbrauen, sollte das Finale nicht erreicht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Mit den Testspielen bereitet sich das Team von Bundestrainer Bernhard Peters auf die vom 10. bis 18. Dezember in Indien stattfindende Champions Trophy der sechs besten Nationalmannschaften der Welt vor. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 13.11.2005)
  6. Für Bundestrainer Bernhard Peters ist das eine erfreuliche Planungssicherheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2005)
  7. Zuletzt wurde er von Bundestrainer Bernhard Peters sowohl vor der Feld- als auch der Hallen-Weltmeisterschaft als einer der letzten Spieler noch aus dem Kader gestrichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2003)
  8. Gegen den als äußerst unbequem eingestuften Premierengegner Argentinien feierte die Auswahl von Bundestrainer Bernhard Peters am Sonntag in Kuala Lumpur einen standesgemäßen 5:2 (3:1)-Erfolg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2002)
  9. Am Mittwoch spielt das Team von Bundestrainer Bernhard Peters gegen Chile. ( Quelle: Netzeitung vom 29.10.2002)
  10. Es ist nicht viel mehr, was Bundestrainer Bernhard Peters in den drei Jahren seit seinem Amtsantritt dem Team gebracht hat, ein paar neue Varianten bei Strafecken, eine offensivere Spielausrichtung, einen starken Zusammenhalt; Kleinigkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2003)
← Vorige 1