Bundestrainer Ekke Hoffmann

← Vorige 1
  1. Bundestrainer Ekke Hoffmann kritisierte nach der Generalprobe die mangelnde Stabilität der Spielerinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Team von Bundestrainer Ekke Hoffmann, dessen Vertrag verlängert werden soll, ist damit für die EM 2006 in Schweden qualifiziert. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2004)
  3. "Grit ist meine Nummer eins", sagt Bundestrainer Ekke Hoffmann, "wenn es ihr nicht recht läuft, dann kommt Silvia." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Noch Arbeit vor der WM Bundestrainer Ekke Hoffmann kommt bis zur Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Österreich und Ungarn vom 5. bis 17. Dezember noch viel Arbeit zu. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Handball: Die 21jährige Berliner Aufbauspielerin Anna Osiakowska (GutsMuths/BTSV) ist von Bundestrainer Ekke Hoffmann erstmals in die Nationalmannschaft berufen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Mannschaft ist fit und hungrig, wir sind nach der Weltmeisterschaft erst wieder dabei, uns aufzurappeln", verwischt Bundestrainer Ekke Hoffmann die vermeintlichen Niveau-Unterschiede. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Den einzigen Sieg feierte die Mannschaft von Bundestrainer Ekke Hoffmann in der Vorrunde mit 31:27 gegen Spanien. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13.12.2002)
  8. Die Rückraumspielerin vom deutschen Vize-Meister TV Lützellinden, die kurz vor ihrer Einbürgerung stand und in den Planungen von Bundestrainer Ekke Hoffmann eine wichtige Rolle spielte, erlitt im Heimspiel gegen den TV Mainzlar einen Kreuzbandriss. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.10.2002)
  9. Bundestrainer Ekke Hoffmann sieht sich dennoch beim Neuaufbau bestätigt: "Die Mannschaft ist zusammengewachsen und auf dem richtigen Weg." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Und wurde dann ja auch widerlegt: durch die faszinierenden Kombinations-Handball bietenden Däninnen, durch den WM-Zweiten Norwegen und teilweise auch durch das Team von Bundestrainer Ekke Hoffmann, das Bronze erkämpfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1