Bundesverwaltungsgericht

  1. Das Kopftuch, über das gestern das Bundesverwaltungsgericht entschieden hat, war nicht an der Wand eines Klassenzimmers befestigt, sondern auf dem Kopf der Grundschullehrerin Fereshta Ludin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2002)
  2. Kai Schmidt, Anwalt der Klägerin aus Steglitz, sagte, seine Mandantin habe signalisiert, dass sie bis zum Bundesverwaltungsgericht gehen würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2003)
  3. Das teilte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gestern mit. ( Quelle: Die Welt vom 12.10.2005)
  4. Dagegen kann jedoch Beschwerde eingelegt werden, über die das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu entscheiden hätte. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.11.2005)
  5. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht das Gebäude im vergangenen Jahr den Erben des jüdischen Alteigentümers zugesprochen hatte, sucht die Botschaft zusammen mit dem Auswärtigen Amt in Berlin nach einem neuen Domizil. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das OVG ließ Revision zum Bundesverwaltungsgericht Leipzig zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  7. Die Kosten für die Mindestausstattung für Schulanfänger - rund 150 Mark - müssen von den Sozialämtern als einmalige Leistungen übernommen werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Kürzlich hat das Bundesverwaltungsgericht in Berlin auf Betreiben der liberalen Synagogengemeinde zu Halle entschieden, dass für die staatliche Förderung nicht allein die Entscheidungen des Zentralrats maßgebend sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  9. Im vergangenen Juli hatte das Bundesverwaltungsgericht das Tragen eines Kopftuches an Grund- und Hauptschulen im Unterricht untersagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2002)
  10. Den Fall Michael hat das Bundesverwaltungsgericht beendet. ( Quelle: Die Zeit 1995)