Cambridge

  1. Richard Attenborough ist ein Urgestein der Filmwelt. 1923 in Cambridge geboren, startete er nach dem Zweiten Weltkrieg eine beispielhafte Karriere als Schauspieler und Regisseur. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. Zwar gibt es im Vereinigten Königreich außergewöhnliche Spenden wie eben erst die des Software-Multimillionärs Bill Gates, der in Cambridge eine Art englischen Silicon-Valley-Campus gründen will und dafür fast eine halbe Milliarde Mark locker macht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das Verfahren wurde gemeinsam von den amerikanischen Firmen Cantab Pharmaceuticals in Cambridge und Baxter International in Illinois entwickelt. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  4. Mehr noch erfahren wir von unausgesetzten Eskapaden im internationalen Mädchenwohnheim in Cambridge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  5. Forschungsaufenthalte führten ihn an das Institute for Advanced Study in Princeton, an die Columbia University in New York und an die University of Cambridge in England. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2001)
  6. Die Forscher um Mark Seielstad von der Harvard Medical School in Cambridge haben eine bestimmte Punktmutation auf dem männlichen Geschlechtschromosom für die Rekonstruktion benutzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2003)
  7. Dass sie mitunter in Cambridge studieren oder bereits als Schüler an der Fernuniversität Scheine machen, die sie später zur Verkürzung ihres Studiums nutzen, freut ihn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2002)
  8. Damit steigt die Zahl der bekannten Trabanten des größten Planeten unseres Sonnensystems auf 48, sagte Brian Marsden vom Harvard Smithsonian Zentrum für Astrophysik in Cambridge (US-Staat Massachusetts). ( Quelle: )
  9. Seine Studien an der Universität in Cambridge mit 70 Kindern zeigen, dass ein Zusammenhang besteht zwischen einem auffälligen Verhalten - mit autistischen Zügen - von Kindern und hohen Testosteronwerten während der Schwangerschaft. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.04.2004)
  10. Ruderpartner und Trainingspensum seien in Cambridge auch für einen Weltklasseathleten anspruchsvoll genug. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)