Cameraria

  1. Das gefräßige Flattertier mit botanischem Namen Cameraria ohridella sei seit zwölf Jahren bekannt, in Deutschland seit nunmehr zehn Jahren unterwegs, ein Absterben der Wirtsbäume sei nicht beobachtet worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2002)
  2. SCHÄDLING // Die Kastanienminiermotte Cameraria ohridella hat sich in wenigen Jahren in der ganzen Stadt verbreitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2002)
  3. In den neunziger Jahren machte sich die Miniermotte, 1984 erstmals entdeckt am mazedonischen Ohrid-See (daher ihr Name: Cameraria ohridella), von Östereich aus auf, um Deutschland flächendeckend und mitten im Sommer braune, kahle Kastanien zu bescheren. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.08.2003)