Chajim

  1. Der national-zionistische Poet Chajim Bialik schrieb für seine Frau Liebesgedichte auf Hebräisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der Ruin seines Geschäftes, eines Kramladens, der eigentlich nie recht floriert hat, zwingt Menasche Chajim, sich zu erniedrigen und die Wohltätigkeit seiner Glaubensgenossen in Anspruch zu nehmen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Die Kunde, daß Menasche Chajim gestorben sei, erreicht sein Weib, das lange um ihn trauert, aber schließlich doch wieder heiratet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Die als freie Grafik geschaffenen Illustrationen zur Lyrik des 1973 auf dem Gebiet der heutigen Ukraine geborenen Chajim Nachman Bialik vermitteln die düstere Stimmung des in der Shoa gipfelnden jüdischen Schicksals. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)