Charaktere

  1. Die Gesetze dieses Reiches, seine Legitimation und Überlegenheit bringen ihn und seine Charaktere in Erklärungsnotstand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2002)
  2. Durch den Zusammenstoß dreier Charaktere in einem geschlossenen Raum wird die für Pinter typische bedrohliche Atmosphäre geschaffen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Denn ihre Charaktere wirken so, als würde man mit einem vollen Tablett an ihnen vorbeirauschen, einen schnellen Blick auf sie werfen und ein paar Minuten später nochmal hinsehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2005)
  4. Die Charaktere verlieren sich mitunter in vergeistigten Dialogen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.01.2005)
  5. Die Frage aber ist, ob Advocaat sensible Charaktere wie Heinz und Broich jemals wirklich versteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2005)
  6. Der neue Fall des "starken Teams" häufte viele Krimi-Tugenden an kantige Charaktere, paßgenaue Dialoge, unterhaltsame Binnenepisoden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das Festival zeigt starke Charaktere einer neuen Frauengeneration, die aus traditionellen Rollen ausbrechen und in der Not dennoch ihre Familien unterstützen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Bald war sie auf bestimmte Charaktere festgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Charaktere wie er prägen das Gesicht der modernisierten SPD in der sozialliberalen Ära. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.06.2005)
  10. Die äußeren Ereignisse sind lediglich notwendige Folie für die Verdichtung der Atmosphäre und der Charaktere. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)