Chefetage

  1. Was nicht damit zusammenhängt, daß die Aussagen Schäfers und Sundermanns nun maßlos überzogen wären - im Gegenteil -, sondern eher damit zu tun hat, daß die VfB-Profis kaum Schritt halten mit den Forderungen aus der Chefetage. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Wenn sich das ändern soll, muss Innovation uns begeistern, und diese Begeisterung muss das ganze Unternehmen erfassen, von der Chefetage bis in die Werkshalle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.03.2005)
  3. Die Nummer 3 im Rennen um die Chefetage des Kölner Senders ist Jürgen Büssow, ehemals medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag und inzwischen Regierungspräsident in Düsseldorf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Einen Tag später, am 4. Februar 2000, treffen sich in der Chefetage des Mannesmann-Baus am Düsseldorfer Rheinufer Ackermann und Mannesmann-Aufsichtsratschef Jürgen Funk. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2005)
  5. Diese einstudierte konservative Sicht mag Meyers Engagement bei Axel Springers Die Welt und seine Wahl erklären, fortan in der Chefetage der Keimzelle jenes Supertrusts zu dienen, dessen Nazi-Vergangenheit er nun darstellt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Toyota ist hinterhergegurkt, und in der Chefetage der Multi-Kulti-Truppe haben Tsutomu Tomita, John Howett, Gustav Brunner oder Mike Gascoyne die Stirn in Falten gelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  7. Angesichts der neuen Konstellation - Werders zweiter Torhüter ist jetzt Regionalliga-Schlussmann Kasper Jensen - hat die Chefetage des Champions-League-Qualifikanten nunmehr akuten Handlungsbedarf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2005)
  8. Von dort aus wechselte er in die Chefetage der Kreissparkasse Hannover und schließlich nach Köln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Keine leichte Aufgabe, denn in der Chefetage des erfolgreichen Aufsteigers schwelt ein Brand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Nach der zunächst geharnischten Kritik aus der Chefetage am Urteil der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hört man kurz vor dem Alles-oder-nichts-Spiel gemäßigte Reaktionen aus Leeds. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)