Chefszu

  1. Gerstner tauchte bei allen Anlässen auf, war jedoch nicht besonders zugänglich, während Palmisano als nett und bescheiden gilt - als ein Mensch, der zufrieden war, im Schatten seines Chefszu wirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2002)