Chloroquin

  1. "Das Schädigungspotential des Antimalariamittels Chloroquin, das über lange Zeiträume eingenommen werden muss, ist heute bekannt", erklärt Maria Engelke, Biophysikerin an der Universität Bremen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  2. Viele Erreger entwickeln nämlich zunehmend Resistenzen gegen die bekannten Wirkstoffe Chloroquin oder Sulfadoxin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2002)
  3. Chloroquin ist ein Wirkstoff, der gegen Malaria eingesetzt wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.07.2002)
  4. Wie diese Präparate (Ciclosporin, Goldpräparate, Methotrexat und das Malaria-Mittel Chloroquin) wirken, ist allerdings nicht bekannt. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Diese reagierten auf das Medikament "Chloroquin" empfindlich, so dass es im Gegensatz zu Malariaregionen in Afrika und Asien als Mittel der Wahl anzusehen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.02.2005)