Chopins

← Vorige 1 3
  1. Sie spielte Chopins Werke kälter, strenger, mehr nach den revolutionären Absichten des Komponisten Krakau - Halina Czerny-Stefanska, eine der bedeutendsten Chopin-Interpretinnen der Nachkriegszeit, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Unter den Klängen von Chopins Trauermarsch wird der Sarg auf einem reich geschmückten Ackerwagen zum Friedhof gefahren. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  3. Im Mittelteil von Chopins h-moll-Scherzo gestaltete sie nicht nur die Melodie sinnerfüllt, sondern auch die harmonische Spannung in den Akkorden, auf denen die Melodie aufruht, während die zwischengeschalteten Passagen hell und schwerelos herabperlten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Doch mit Chopins Raserei hat dieser abendfüllende Schubladenhüter nichts gemein. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  5. Ein Prelude lang meditiert Pogorelich nach der Pause in aller Abgeschiedenheit über Chopins zarte Klänge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Ekaterina Doubkova und Alina Kabanova werden Chopins "24 Préludes" und Rachmaninows "Variationen über ein Thema von Chopin" spielen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.01.2005)
  7. Gleich zu Beginn in Chopins f-moll-Fantasie op. 49 werden die Besonderheiten des Instruments hörbar: Kaum einmal klingt der Ton so frei wie heute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Zwar bereiten weder die C-Dur-Sonate op. 2, Nr. 3 Beethovens, die a-Moll-Sonate Mozarts noch die h-Moll-Sonate Chopins und auch nicht drei von dessen Etüden Gelber irgendwelche manuellen Schwierigkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Mit Wucht kletterte sie Chopins Oktavgänge auf und ab, über Liszts 'Rhapsodie espagnole' fegte sie schwungvoll hinweg: Die Pianistin Sophie Mautner bewies bei ihrem Münchner Debütkonzert im Herkulessaal ihre Klasse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nur wenige Wiedergaben der Werke Vivaldis, Chopins, Liszts, Verdis oder Rossinis konnten dem Anspruch an eine exzeptionelle Interpretation gerecht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
← Vorige 1 3