Chroniken

2 Weiter →
  1. Die zeitgenössischen Chroniken berichten des öfteren von solchen Theateraufführungen anläßlich von Festen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Keine leichte Aufgabe, denn "Herr der Ringe" und "Die Chroniken von Narnia" entstammen derselben Zeit und atmen denselben Geist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2005)
  3. Passagen aus Chroniken und zeitgenössischen Liedern, im mittelalterlichen Deutsch von Anita Kroneisen und Klaus Palluch vorgetragen, vermittelten bei dem Treffen Einblicke in die damalige Gefühls- und Gedankenwelt der Herren und Fürsten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2002)
  4. Dieser Satz steht in unzähligen Porträts und Chroniken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2001)
  5. Immer wieder taucht das Geschlecht in örtlichen Chroniken auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2001)
  6. Für Febvre ist Michelet der Schöpfer einer Geschichtsschreibung, die sich von den Chroniken und Annalen abhebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der mit Spezialeffekten gespickte Film geht auf den englischen Kinderbuchklassiker "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" von C.S. ( Quelle: n-tv.de vom 13.12.2005)
  8. Alte Chroniken berichten Erstaunliches über Ereignisse im Monat September. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 01.09.2005)
  9. "Die ältere, Charazade, hatte viele Bücher gelesen, Chroniken und Legenden der alten Könige und der untergegangenen Völker. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Schlimmer noch: Gerade die Chroniken des 16. und 17. Jahrhunderts sind voll von Schilderungen wüster Trinkgelage von Adel und hohem Klerus, ja der Kulturgeschichte gilt gerade diese Epoche als die "Hauptzechperiode" überhaupt. ( Quelle: TAZ 1994)
2 Weiter →