Cocktail

  1. Er bestimmt jedes Bild und jedes Essen, jeden Stuhl und jeden Cocktail, jede Kerze und jedes Dessert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. "Wir wissen nicht, wie dieser Cocktail mit den Diuretika in den Körper der Athleten gekommen ist", rätselte Bulgariens NOK-Präsident Iwan Slawkow. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Hier verkehrte einst Hemingway, erfand den Cocktail Montgomery und hob die Lagune mit dem Buch "Über den Fluss und die Wälder" auf einen Logenplatz der Weltliteratur. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)
  4. In dem 450-Quadratmeter-Saal fuhr Spitzenkoch Michael Schamberger ein viergängiges Hochzeitsmahl auf, Gastronom Michael Beck präsentierte eine zehnstöckige Torte, Ernst Lechthaler kreierte den Cocktail "Martini for Lovers". ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Dank der täglichen Injektionen und Medikamentengaben seines Leibarztes Dr. Morell, war der fleisch-, alkohol-, und nikotin-abstinente Führer mit einem Cocktail von Drogen versorgt, der die meisten Nicht-User sogleich ins Jenseits befördert hätte. ( Quelle: Telepolis vom 11.06.2002)
  6. Die Kunst der Cohen-Brüder, deren analytischer Gangster- Cocktail Miller's Crossing zum Verblüffendsten und Innovativsten zählt, was die Lichtspielhäuser derzeit bieten, besteht darin, den Altmeister sowohl beim Wort als auch wörtlich zu nehmen. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Im Falle des Cocktails hat das die unangenehme Folge, dass mit der Zeit immer weniger Rum im Glas ist und immer mehr Schmelze, weshalb der erfahrene Genießer dem Cocktail möglichst wenig Zeit gibt, sich unnötig mit Wärme aufzuladen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2003)
  8. Mit einem Cocktail aus mindestens sechs verschiedenen Alkoholen und Aldehyden gelingt ihr das auch. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2002)
  9. Wer das Lokal betritt, wähnt sich angesichts der mit Bambusdach verkleideten Theke an einer Strandbar, weit weg von zu Hause, an einem fruchtigen Cocktail nuckelnd. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2005)
  10. Ein Cocktail, der auch in den höchsten Kreisen sehr gut ankam. ( Quelle: Die Zeit 1996)