Couleur

  1. Als Präsident Clinton am Dienstag im "East Room" des Weißen Hauses seine Vietnampolitik erläuterte, hatte er Verbündete aller Couleur um sich geschart, um zu signalisieren, daß seine Entscheidung keine einsame Entscheidung war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Der Verdacht, daß der Zentralbankrat auch nach parteipolitischer Couleur entscheidet, liegt nahe, ließ sich aber bislang nicht schlüssig nachweisen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Es darf nicht zur politischen und letztlich auch menschlichen Ausgrenzung von Parlamentskollegen kommen, die einer sogenannten Randpartei angehören, gleich welcher Couleur. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Hier begrüßt die fast 1,90 große Drag Queen an jedem Mittwoch ein bunt zusammengewürfeltes Publikum jedweder Couleur und sexueller Ausrichtung zum "GlamourQuiz", bei dem ebenso passend wie zufällig Gäste wie Alfred Biolek vorbeischauen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)
  5. Beide Male hatte Mitterrand sein Mandat nicht niedergelegt, sondern verfassungspolitisches Neuland betreten, indem er die Macht mit einer Regierung anderer politischer Couleur teilte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Er wird aber nicht erst an der Grenze zum kriminellen Handeln von Extremisten jeder Couleur obsolet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Bundeswehr darf nicht zum Werkzeug einer Regierungsmehrheit, gleich welcher Couleur, werden, sondern für sie müssen sich stets Regierung und Opposition gleichermaßen verantwortlich fühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  8. Dagegen wollen nun Politiker aller Couleur mit Zwangsmaßnahmen wie Pflicht-Deutschkursen oder Ausländerquoten für Grundschulen vorgehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.06.2002)
  9. An der Umstellung von der Deutschen Mark auf den Euro werde sich keiner bereichern, das versichern Bundeskanzler Gerhard Schröder und sein Finanzminister Hans Eichel immer wieder im Einklang mit Politikern aller Couleur. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Politiker jeglicher Couleur entlarvten das Manöver lieber als das, was es war: ein Resultat blinder Profilierungssucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.01.2005)