Cuma

  1. Er hieß nun Cuma D. Mit einem türkischen Originalreisepass, der auf den gefälschten Namen ausgestellt war und das Foto von Berkel Y. enthielt, erschlich sich der mutmaßliche Doppelmörder ein Visum für eines der Schengen-Länder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2005)
  2. Cuma (Freitag) ist die auflagenstärkste islamische Wochenzeitschrift der Türkei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  3. Elf Felder, das zeigt der weiße Spielbeleg, hat Cuma Özgül exakt vom ersten auf den zweiten Schein übertragen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.05.2004)
  4. Weil der Vater aber zu diesem Zeitpunkt keine ausreichend große Wohnung nachweisen konnte, konnte die Mutter erst ein Jahr später folgen und kam so erst nach Hessen, als Cuma schon 17 Jahre alt war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Beamten fanden Cuma Y. wenig später tot auf dem Gehweg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)