DGB

  1. Dennoch hofft der DGB noch auf eine politische Lösung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2004)
  2. Die Einzelgewerkschaften sind sich weitgehend einig, daß der DGB eine schlankere Organisationsform erhält und Doppelstrukturen, etwa bei Bildung, abbaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Gewerkschaftskreisen zufolge hat der DGB bei all diesen Terminen Vertraulichkeit gewahrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2005)
  4. Der DGB verlangte, am Rechtsanspruch ab 1996 festzuhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Sekretär für Bundesbeamte beim DGB, Egbert Biermann, sagte, es handele sich nicht um einen sozialen Ausgleich, sondern um "ein weiteres Sanierungsprogramm". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Laut DGB beliefen sich Steuerausfälle und Mehrausgaben in den neuen Ländern auf 3,6 Milliarden Mark und in den alten Ländern auf elf Milliarden Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. DGB und ÖGB hoffen, daß sich nach der Aufnahme des IGR in EURES sowohl die Arbeitsverwaltungen und Sozialverbände als auch die Arbeitgeber und die grenznahen Kommunen um eine Aufnahme bemühen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut des DGB (WSI) hat jetzt die Chancen dafür untersucht und kommt zu dem Schluß, daß man wahrscheinlich um eine Steuererhöhung nicht herumkommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. BDA-Hauptgeschäftsführer Reinhard Göhner erklärte, die Arbeitgeber hielten "überhaupt nichts" von einem Spitzengespräch mit dem DGB über den Abbau von Überstunden und die Gewährung von Freizeitausgleich für Mehrarbeit. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Der DGB rechnet für den Herbst mit etwa 620 000 Ausbildungsverträgen, aber 780 000 Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. ( Quelle: Welt 1999)