DIE WELT: In Halle begegneten Sie Federer auf Augenhöhe, unterlagen ihm im Halbfinale erst nach drei umkämpften Sätzen.
( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
DIE WELT: Wie gestaltet sich das bei Robert Musils "Schwärmern"?
( Quelle: Die Welt 2001)
DIE WELT: Viele Talente sind heute nicht mehr bereit, alles dem Fußball unterzuordnen.
( Quelle: Die Welt 2001)
DIE WELT: Wovon handelt Ihr Stück "Stringtime"?
( Quelle: DIE WELT 2001)
DIE WELT: Können Sie nicht auf Ihre Improvisationen verzichten?
( Quelle: Die Welt vom 13.08.2005)
DIE WELT: Warum sind Sie Dekan geworden?
( Quelle: Welt 1999)
DIE WELT: Gibt es nun einen, dem Sie den Triumph zutrauen?
( Quelle: DIE WELT 2000)
DIE WELT: In der Betrachtung Ihrer beiden aktuellen Fahrer Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya erstaunt: Obwohl das Trainingsduell ausgeglichen ist, fuhr Montoya sechsmal auf Pole Position, Ralf nie.
( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2002)
DIE WELT: Wie reagieren Sie selbst auf Mißerfolge, die Forscher für Monate aufhalten können?
( Quelle: Welt 1999)
DIE WELT: Sehen Sie den Umstand, dass Sie das Musical-Theater während der Umbaupause des Theaters am Goetheplatz nutzen können, als Chance oder Herausforderung?
( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2002)