Delikte

  1. Die höchsten Steigerungsraten weisen die Delikte Raub und Sachbeschädigung auf. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Bis Anfang November wurden 477 000 Delikte erfaßt, rund sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Gewerkschaft der Polizei unter Berufung auf eine interne Polizeistatistik mitteilte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zumindest wurden diese Verbrechen bekannt, und die Dunkelziffer ist hoch: Die Reedereien und Schiffsmakler scheuen die langen und kostenintensiven Wartefristen bis zur möglichen Klärung der Delikte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)
  4. Seit dem Schuljahr 2000/01 nehme die Zahl dieser Delikte zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.11.2004)
  5. Bis 1992 habe es praktisch keine Delikte gegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Zu DDR-Zeiten wurden solche Delikte wahrscheinlich nicht in dem Maße verfolgt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Bereits für einfache kriminelle Delikte verhängten die Behörden die Todesstrafe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Der Sozialleistungsbetrug nahm um zehn Prozent auf 3 644 Fälle, Verstöße gegen das Ausländergesetz oder gegen das Asylgesetz nahmen um 10,2 Prozent auf 15 549 Delikte ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2001)
  9. Die im Zusammenhang mit dem Rechtsextremismus stehenden Delikte der Volksverhetzung hätten innerhalb eines Jahres von 1.931 auf 2.666 Fälle zugenommen. ( Quelle: )
  10. Von Januar bis März dieses Jahres registrierte die Polizei im Dahme-Spreewald-Kreis mehr als 220 derartiger Delikte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)