Demoskopen

  1. Der SPD sagen die Demoskopen elf (1999: 10,7), der PDS 19 (22,2) Prozent voraus. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2004)
  2. Schon hat er seine Hand nach Sachsen-Anhalt ausgestreckt, das demnächst wählt und dem die Demoskopen eine über zwanzigprozentige Schill-Lastigkeit attestiert haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2002)
  3. Demoskopen geben an, vor allem potentielle SPD-Wähler seien noch unmotiviert. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)
  4. Rogan und andere Mitstreiter in ihrem verlorenen Kreuzzug zur Rettung der "Herrschaft des Rechts" fechten immer wieder gegen einen unsichtbaren, aber so wirksamen Feind, die Umfragen der Demoskopen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Was der Wähler wollte, ist unklar, obwohl die Demoskopen viele Statistiken parat haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2005)
  6. Doch bei den Landtagswahlen, können die Demoskopen derzeit nicht einmal mehr eine absolute Mehrheit für die Volksparteien SPD und CDU garantieren, zumindest dann nicht, wenn auch die Grünen und die rechtsextreme DVU in den Landtag einziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2004)
  7. Nach Analyse der meisten Demoskopen hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) das TV-Duell klar für sich entscheiden können. ( Quelle: Die Welt vom 06.09.2005)
  8. Es kam, wie es kommen musste Doch spätestens seit dem jüngsten Brief der Demoskopen aus Allensbach setzte sich die Meinung durch, dass Stoiber gar nicht schlecht damit fahren würde, wenn es keinen Zuwanderungskonsens gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2002)
  9. Größte Siegeschancen haben den Demoskopen zufolge der Mitte-Links-Block "Ulivo" mit 48 Prozent der Stimmen sowie das Rechtsbündnis "Polo per la Liberta" mit 45 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Und schon ziehen die Demoskopen die Schlußfolgerung, die jetzige Regierung sei so gut wie abgewählt. ( Quelle: Welt 1998)