Denkmalsockel

  1. Vom hohen Denkmalsockel schaut der Landgraf Friedrich II., Kleists 'Prinz von Homburg', auf die gediegene Stadt, zu deren glanzvoller Karriere er durch die Entwicklung des Kurbetriebs nach dem Dreißigjährigen Krieg entscheidend beitrug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie sehen wie Denkmalsockel aus, denen ihr oben thronender Held abhanden gekommen ist. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Vielleicht würde Justus von Liebig (1803 - 1873) nicht gar so nachdenklich, fast grämlich, von seinem Denkmalsockel auf dem Maximiliansplatz herunterschauen, wenn er noch all diese lobenden Würdigungen lesen könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Hätte Lessing, als er 1890 den hohen Denkmalsockel am südöstlichen Rand des Tiergartens bestieg, geahnt, was sich im 20. Jahrhundert vor seinen Augen abspielen würde, hätte er sich wohl nicht ganz so entspannt in Pose begeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)