Denkmodelle

  1. Beide Denkmodelle gehen zunächst davon aus, dass Sterne sich unter Einfluss der Gravitation aus interstellarem Gas bilden, das überwiegend aus Wasserstoffmolekülen besteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2002)
  2. Diese Einführungen wollen dem Leser die Lektüre philosophischer Primärtexte also keineswegs ersparen, sondern unterbreiten wissenschaftlich fundierte Interpretationsangebote für bestimmte Begriffe und Denkmodelle. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  3. Das Volkstheaterstück vor dem Koblenzer Landgericht läßt zwei Denkmodelle zu - keines davon ist sehr beruhigend: Entweder haben die Fernsehschaffenden von Borns Tricks gewußt oder aber sie haben seine dilettantischen Machwerke für bare Münze genommen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Aufgeworfen hat sie die CDU-Landtagsfraktion, die dabei allerdings weniger die Schönheit juristischer Denkmodelle im Sinn hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  5. Neue Denkmodelle für das Auktionsverfahren sind so oder so notwendig, denn der "Schönheitswettbewerb" stellt mitnichten eine ernsthafte Alternative dar. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. In der Branche gibt es Denkmodelle, nach denen die Firmen sich unter bestimmten Umständen am Bau neuer Verbrennungsstraßen finanziell beteiligen könnten. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 03.08.2005)
  7. Wie weit diese Denkmodelle gediehen seien und ob dazu auch ein Verkauf der Degussa-Bauchemiesparte gehöre, wisse er nicht, sagte Hermann, der auch Aufsichtsratsmitglied ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2005)