Denkzettelwahl

  1. Eine Denkzettelwahl hatte als demokratisches Phänomen seinen Rang, seine Würde und oft sogar auch seine Wirkung - weil die Politik sich nach einer Denkzettelwahl um Konsequenzen bemühte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Eine Denkzettelwahl hatte als demokratisches Phänomen seinen Rang, seine Würde und oft sogar auch seine Wirkung - weil die Politik sich nach einer Denkzettelwahl um Konsequenzen bemühte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. CSU-Generalsekretär Erwin Huber sprach von einer Protest- und Denkzettelwahl. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)