Depot

  1. Wenn sich beim Gedanken ans eigene Depot dort ein flaues Gefühl einstellt, ist es allerhöchste Zeit, etwas herumzudoktern und zwar am Depot und nicht am Magen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Wenn sich beim Gedanken ans eigene Depot dort ein flaues Gefühl einstellt, ist es allerhöchste Zeit, etwas herumzudoktern und zwar am Depot und nicht am Magen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Im Theater im Depot hat jetzt eine Konzertlesung zur Erinnerung an Ken Saro-Wiwa unter dem Titel "Flammen der Hölle" stattgefunden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Fürs Girokonto ist indes schon erreicht, was beim Depot noch Zukunftsmusik ist: Der Kunde kann sein onlinefähiges Girokonto bei einer x-beliebigen Bank über die Plattform Moneyshelf erreichen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Den Theater-Betreibern, die mit ihrem neuen Broadway-Import "Rent" Eindruck machen wollen, gefiel die Farbe auch nicht, weswegen sie das Depot einrüsteten, um die Klinkerfassade unter dem Putz freizulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Wer Anteile an der Firma Intershop gekauft hatte und am Vormittag einen ersten Blick in sein Depot riskierte, musste gleich einen Kursabschlag von mehr als 60 Prozent seelisch und mental verarbeiten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Die schwachen Werte im Depot und die fallende Kurse sind nur zwei Gründe für die derzeitige Lustlosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2002)
  8. Am 29. April 1945, als US-Truppen München einnahmen, soll das Depot von deutschen Plünderern heimgesucht worden sein, die 650 Gemälde mitnahmen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.05.2003)
  9. Ein Depot neu zu positionieren ist nicht ganz einfach in Zeiten zerrissener Märkte, in denen die Gunst des Kapitals zwischen Wall Street und Europa, aber auch zwischen alter und neuer Wirtschaft wechselt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Käme es zu einem Vertragsabschluss, würde Forsythe weiterhin ein eigenes Ensemble haben und an zwei Orten auftreten: im Festspielhaus Hellerau bei Dresden und im Bockenheimer Depot in Frankfurt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)