Diese, in den frühen siebziger Jahren mit Lucia di Lammermoor Gast an der Deutschen Oper, bereitet sich mit ihren hohen 60 Jahren auf ihre erste Norma vor - und denkt an Arabella und an Marschallin.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Während der Senat noch mit Daniel Barenboim über eine Vertragsverlängerung und damit über die zukünftige Ausstattung der Staatsoper verhandelte was noch anhält hat zunächst Christian Thielemann seinen Abschied von der Deutschen Oper angekündigt.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
"LICHT" NACH BERLIN: Der Zyklus "Licht (Die sieben Tage der Woche)" von Karlheinz Stockhausen, von dem mehrere Teile an der Oper Leipzig uraufgeführt wurden, wird im Frühjahr 2003 an der Deutschen Oper Berlin vollendet.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Frühbeck war seit der Spielzeit 1991/92 Chefdirigent der Wiener Symphoniker und vor allem ab 1992/93 Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Bestellformulare gibt es im Konzerthaus, in der Deutschen Oper sowie in den Filialen der Dresdner Bank, beim ADAC und bei Dussmann.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Ihr Schimmelwallach Abenderle hatte ein kurzes Statisten-Engagement an der Deutschen Oper.
( Quelle: Tagesspiegel vom 26.02.2005)
Der Kopenhagener Kim Madsen hat alles arrangiert: 13 Karten für den Postillion von Lonjumeau am Freitag abend in der Staatsoper unter den Linden, 19 für die Zauberflöte in der Komischen Oper, vier für das Ballet La Sylphide in der Deutschen Oper.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
"Anderenfalls ist jede Planungssicherheit paralysiert, die Theater- und Opernlandschaft Berlins würde provinzialisieren und in Einzelfällen kollabieren", sagte der Generalintendanten der Deutschen Oper, Götz Friedrich.
( Quelle: TAZ 1997)
An ihrem Stammhaus, der Deutschen Oper, ist sie lederbehost als Hänsel in Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" zu erleben, auch das - bis auf die kleinere Rolle des Vaters - eine exklusive Frauensache ( 20. 12. 15 Uhr!).
( Quelle: Tagesspiegel 1998)
Thielemann übernimmt in der kommenden Spielzeit die Leitung der Münchner Philharmoniker, als Gastdirigent soll er der Deutschen Oper allerdings erhalten bleiben.
( Quelle: Spiegel Online vom 26.05.2004)