Diamanten

← Vorige 1 3 4 5 15 16
  1. Nach Aussage der Forscher vermag kein Juwelier den Unterschied zwischen künstlichen und geschürften Diamanten auszumachen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Wem Nickel und Kohle zu profan sind, kann auf Diamanten setzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2003)
  3. Vielleicht wird er einen Diamanten verbrennen - über einer 800 Grad heißen Flamme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)
  4. Zwar ist ihr Aroma der französischen Trüffellobby zufolge 'sehr mittelmäßig', doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die erdverkrusteten 'schwarzen Diamanten' der Chinesen auch in feinsten Restaurants und Luxus-Läden Einzug halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Grund besitzen oder erwerben kann in Nunavut niemand, weder die Konzerne, die gierig darauf lauern, den Bodenschätzen - vor allem Diamanten und Gold - nachzujagen, noch Privatleute. ( Quelle: Die Zeit (15/1999))
  6. Er stellte mit Lotus Bulwark einen neunjährigen Hengst vor, den der Stall M. S. Diamanten in Schweden erworben hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das Rollendebüt der letzteren hätte überzeugender nicht sein können: eine wie mit Diamanten aus Glas geschnittene Figur, an der die Umwelt sich schneidet; traumatisch gesteuert, erschütternd im schließlichen Zusammenbruch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2002)
  8. Ruprah, der bereits im Februar wegen krimineller Verbindungen und einem gefälschten Pass in Belgien inhaftiert und später gegen Kaution wieder freigelassen worden war, ist der Polizei als internationaler Händler von Waffen und Diamanten bekannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
  9. Und alle vermeintlichen Kabila-Freunde beharren auf ihren Anteil an Kongos Diamanten, Kupfer und Öl. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Dafür benötigten sie keinen geschliffenen Diamanten, Rubin oder Granat, für den finanziellen Ruin reichte diesen Chinesen Malachit oder Jaspis aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
← Vorige 1 3 4 5 15 16