Dichterworten

  1. Es ist im Grunde zweitrangig, ob diese Träume sich aus dem "Venezia"-Kitsch der Schlagerindustrie, aus dem zweiten "Tristan"-Akt und Mahlers "Fünfter" oder aus Dichterworten speisen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Zu den Dichterworten im Februar 1930 schickte eine junge Frau namens Mascha Kaléko ihre Gedichte an die renommierten Berliner Tageszeitungen und literarischen Zeitschriften, und sie wurden sofort gedruckt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Zu den Dichterworten im Mai. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)