Diesel-Autos

← Vorige 1
  1. Für die Nachrüstung gebrauchter Diesel-Autos mit Rußfiltern war eine Entlastung von 300 Euro vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2005)
  2. Zudem sollten Diesel-Autos ohne Filter dann 50 Euro mehr Kfz-Steuer kosten und nicht schadstoffarme Lkw eine höhere Maut zahlen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.04.2005)
  3. Mehr als einhundert Asthma-Kranke wollen in Japan sieben Hersteller von Diesel-Autos wegen Luftverschmutzung verklagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Einig waren sich die Länderverkehrsminister in der Forderung, dass die Bundesregierung steuerliche Anreize für den Einbau von Rußfiltern in Diesel-Autos geben sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2005)
  5. Beru hatte sich in den vergangenen Jahren neben seinem angestammten Geschäft mit Glühkerzen für den Kaltstart von Diesel-Autos weitere Geschäftsfelder, etwa die Produktion von Zuheizgeräten erschlossen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2004)
  6. Die Halter rußarmer Diesel-Pkw, -Lkw und -Busse sowie von "Benzinern", die im Unterschied zu den Diesel-Autos keine für den Feinstaub maßgeblichen Rußpartikel ausstoßen, benötigen dazu auf ihren Windschutzscheiben Plaketten. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  7. Am Gesamtmarkt haben Diesel-Autos inzwischen einen Anteil von 39 Prozent nach 37,2 Prozent in der vorigen Periode. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2003)
  8. Eich führte dies darauf zurück, daß der Anteil der Diesel-Autos in diesem Zeitraum von 14 auf 22 Prozent wachsen wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. In der Diskussion um die Finanzierung der Rußpartikelfilter für Diesel-Autos zeigt sich die Bundesregierung kompromisslos. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2005)
  10. Wenn der Kanzler von Subventionsabbau spricht, warum sollte dann eine der größten Subventionen, die antiquierte steuerliche Besserstellung von Diesel-Autos, ausgenommen sein? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2003)
← Vorige 1