Direktbanken

  1. Über die Situation der Direktbanken und ihre Perspektiven sprach Rolf Obertreis mit Bernhard Hafner, Vorstandschef der ältesten und größten Direktbank - der Allgemeinen Deutschen Direktbank (Diba). ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Neuerdings kommen immer mehr Direktbanken ins Spiel, die bar jeglicher Beratung und mit niedrigeren Gebühren Wertpapiergeschäfte abwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Nach Schätzungen des Consulting-Instituts Feri Institutional Management teilen die Direktbanken in Zukunft bis zu 20 Prozent des Gesamtmarktes (der heute gut 1,35 Bill. DM umfaßt) unter sich auf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die Direktbanken mussten ebenfalls Federn lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Zu Euphorie besteht aber kein Anlaß, denn die Direktbanken lohnen nicht für jedermann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Ende 1995 haben bereits rund eine halbe Million Menschen in der Bundesrepublik die Dienste der Direktbanken in Anspruch genommen, mit steigender Tendenz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Fondssparpläne mit reduzierten Kosten bieten etwa die Direktbanken: Deutsche Bank 24, Direkt Anlage Bank, Consors. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Direktbanken beleihen die Depots ihrer Kunden zu außerordentlich günstigen Konditionen: Je nach Kreditsumme oder Depotvolumen schwanken die Zinssätze zwischen 4,75 und sechs Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Die Sparkassen fühlen sich von den Direktbanken wie ING Diba, Cortal Consors, DAB Bank und Comdirect bedrängt, die vor allem auf der Einlagenseite mit attraktiven Sparangeboten auf Kundenfang gehen. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.07.2005)
  10. Als zinsgünstige Parkplätze bieten sich die Tagesgeldkonten der Direktbanken oder die Geldmarktfonds an, bei denen Renditen zwischen vier und fünf Prozent möglich sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)